Publikationen
Die folgende Liste enthält meine wissenschaftlichen Publikationen: Fachartikel, Beiträge in Sammelbänden sowie weitere relevante Veröffentlichungen.
Wo möglich, sind Links zu Volltexten oder weiteren Informationen hinterlegt.
-
13. Introduction: Responsibility Across Disciplines 2025, (mit Battistoni, Giulia/Wirsing, Claudia), in: RPhZ 1/2025, Responsibility-Verantwortung, S. 4-6.
12. Welche Gewalt? Zu legitimer und illegitimer Gewalt im modernen Rechtsstaat 2024, (mit Albrecht, Kristin/Wirsing, Claudia), in:RPhZ 4/2024, Recht und Gewalt, S. 354-359.
11. Freiheit und Gewalt: Staat und Bürger:innen in der Klimakrise 2024 (mit Lindemann, Gesa/Barth, Jonas/Zabel, Benno), Leviathan, S. 423-428.
10. Verantwortung als Aufforderung 2024, (mit Battistoni, Giulia/Albrecht. Kristin), in: ARSP, S. 483-490.
9. Responsabilità e Consenso 2024, peer-review, in: Pòlemos, Battistoni, Giulia/Erle, Giorgio (Hrsg.), Responsibility, community and communication: from modern philosophy to contemporary ethics, S. 123-142.
8. Hegels Anerkennungstheorem im Wandel 2023, in: Müller, Michael/Peters, Kristina: Hegels Rechtsphilosophie im Kontext der Phänomenologie des Geistes, RPhZ, S. 239-257.
7. Zur Autorität des Rechts 2023, peer-review, in: Engländer, Armin/Saliger, Frank, Die Autorität des Rechts und die Herausforderungen durch den gegenwärtigen Autoritarismus, ARSP Beiheft 173, S. 47-76.
6. Verfassungsstaaten in einer globalisierten Welt 2019, peer-review, in: ZfP, S. 398-412.
5. Die Krise der Demokratie – Eine Frage der Perspektive? 2019, peer-review, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, S. 113-140.
4. Zur Theorie der Interkollektivität als Polykollektivität 2016, in: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft, S. 31-46.
3. Autonomie als notwendige aber nicht hinreichende Bedingung der Menschenwürde 2014, peer-review, in: Demko, Daniela/Seelmann, Kurt/Becchi, Paolo (Hrsg.), Würde und Autonomie, ARSP Beiheft 142, S. 117-145.
2. Menschenrechte und Aufklärung 2012, in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie, S. 61-76.
1. Zur Universalität von Normen 2011, peer-review, in: Ast, Stefan/Hänni, Julia/Mathis, Klaus/Zabel, Benno (Hrsg.), Gleichheit und Universalität, ARSP Beiheft 128, S. 165-178.
-
19. Es wurde viel erreicht, aber verändert hat sich wenig, (Frauenbewegung und das Recht in der frühen Bundesrepublik) 2025, in: Dana-Sophia Valentiner/Jörn Lüdemann, Die Mütter des Grundgesetzes, Brill, i.E.
18. Mathilde Vaerting, (mit Susann Hofbauer), in: Albrecht, Kristin/Kirste, Stephan, Rechtsphilosophinnen : Frauen in der Geschichte der Rechtsphilosophie, i.E.
17. Marianne Weber, (mit Sarah Ketteniss), in: Albrecht, Kristin/Kirste, Stephan, Rechtsphilosophinnen : Frauen in der Geschichte der Rechtsphilosophie, i.E.
16. Anarchismus 2025, (mit Peter Seyferth) in: Hilgendorf, Eric/Zabel, Benno, Praktische Philosophie und Recht, utb, i.E.
15. Künstliche Intelligenz 2025, (mit Christina Sander) in: Hilgendorf, Eric/Zabel, Benno, Praktische Philosophie und Recht, utb, i.E.
14. Der Strafprozess zwischen Recht und Politik 2025, in:Inga Schuchmann/Florian Jeßberger, Der politische Strafprozess. Eine Spurensuche, Mohr Siebeck, S. 39-62.
13. Zum Geltungshorizont radikaler Demokratietheorien 2023, in: von Ramin, Lucas/Schubert, Karsten/Gengnagel, Vincent/Spoo, Georg (Hrsg.), Transformationen des Politischen -Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre, transcript, S. 145-161.
12. Sprache und Diversität – Zum Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit 2023
11. Hegel 2020, in: Praefaktisch ein Philosophieblog, Blogbeitrag zur Aktualität der Philosophie von Hegel
10. Legitimität als Forschungsgegenstand 2020, (mit Tobias Herbst) in: Herbst, Tobias/Zucca-Soest, Sabrina, Legitimität des Staates, Nomos, S. 11-14.
9. Zur transskriptiven Begründung von Legitimität 2020 , in: Herbst, Tobias/Zucca-Soest, Sabrina, Legitimität des Staates, Nomos, S. 223-249.
8. Recht ohne Herrschaft? Zum Verhältnis von Anarchie und Regel 2019, in: Mathis, Klaus/Langensand, Luca (Hrsg.), Anarchie als herrschaftslose Ordnung?, Duncker & Humblodt, S. 309-339.
7. Gerechtigkeit und Rationalität im Republikanismus 2018, in: Stekeler-Weithofer, Pirmin/Zabel, Benno, Philosophie der Republik, Mohr Siebeck, S. 344-366.
6. Individuum und Gemeinschaft im Republikanismus 2016, in: Thiel, Thorsten/Volk, Christian, Die Aktualität des Republikanismus, Schriftenreihe Staatsverständnisse, Nomos, S. 125-153; Sammelband bspr. in: PVS 2018, 1-4 (Daniel Kuchler)
5. Verfassungen zwischen Normativität und Funktionalität - Zur Geltungsbegründung von Institutionen 2015, in: Marcus Llanque/Daniel Schulz (Hrsg.), Verfassungsidee und Verfassungspolitik, Oldenbourg, S. 137-151.
4. Das Recht der Menschenwürde 2014, (Menschenwürde bei Kant, Fichte, Hegel und Habermas), in: Seelmann, Kurt/Zabel, Benno, Autonomie und Normativität, Mohr Siebeck, S. 99-125.
3. Zur Hermeneutik von Recht als gesellschaftlicher Institution 2012, in: Bäcker, Carsten/Klatt, Matthias/Zucca-Soest, Sabrina, Sprache-Recht-Gesellschaft, Mohr Siebeck, S. 3-9.
2. Legitimation und Integration durch Verfassung in einem Mehrebenensystem 2011 (mit Roland Lhotta), in: Astrid Lorenz/Christoph Hönnige/Sascha Kneip (Hrsg.), Verfassungswandel im Mehrebenensystem, S. 367-386.
1. Land (Freie Hansestadt) Bremen2008, (mit Roland Lhotta), in: Uwe Andersen/Richard Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, S. 343-347.
-
9. Recht und Verantwortung 2025, RPhZ Heft 1/2025,(mit Battistoni, Giulia/Wirsing, Claudia), i.E.
8. Verantwortung 2024, ARSP Band 4/2024, (mit Battistoni, Giulia/Albrecht, Kristin).
7. Freiheit und Gewalt: Staat und Bürger:innen in der Klimakrise 2024, (mit Gesa Lindemann, Jonas Barth, Benno Zabel), Sonderheft des Leviathan
6. Recht und Gewalt 2024, (mit: Wirsing, Claudia/Albrecht, Kristin), RPhZ Heft 4/2024.
5. Gründung des Blogs von SAFI seit 2021, (mit: Wirsing, Claudia/Albrecht, Kristin)
4. Legitimität des Staates 2020, (mit Herbst, Tobias), Schriftenreihe Staatsverständnisse, Nomos.
3. Akteure im Recht 2016, Nomos.
2. Vorbedingungen des Rechts 2016, (mit Abraham, Markus/Zimmermann, Till), Steiner.
1. Sprache - Recht - Gesellschaft 2012, (mit: Bäcker, Carsten/Klatt, Matthias), Mohr Siebeck, bspr. in: GPR 2012, 341-342 (Christian Baldus); FAZ v. 18.01.2013, S. 32 (Kemmerer)
-
6. Auch eine Geschichte der Philosophie 2021, Jürgen Habermas, in: ARSP, S. 306-315.
5. Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft? 2009, Normative Grundlagen legitimer Herrschaft in einer globalen politischen Ordnung, Andreas Niederberger, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft
4. Der Sinn von Demokratie: die Diskurstheorie der Demokratie und die Debatte 2009, Gaus, Daniel, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft
3. Kritik der transnationalen Gewalt: Souveränität, Menschenrechte und Demokratie im Übergang zur Weltgesellschaft 2009, Christophers, Claas, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft
2. Die Weimarer Republik 2009, Mai, Gunther, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft
1. Bedingungen der Aufklärung: Philosophische Untersuchungen zu einer Aufgabe der Urteilskraft 2007 , Enskat, Rainer, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft
In Bearbeitung
Herausgeberschaften von Sammelbänden/Special Issue
2025 Republikanismus, (mit Lhotta, Roland), Schriftenreihe Staatsverständnisse, Nomos.
Artikel
2025, Klimaproteste im Spannungsverhältnis zwischen staatlichen Schutzpflichten und Rechtsgehorsam, in Überarbeitung
2025 Ziviler Ungehorsam als Herausforderung moderner Staatlichkeit, in: Neumann, Ulfried/Saliger, Frank, Ziviler Ungehorsam im demokratischen Verfassungsstaat, ARSP Beiheft (Sommer 2025).
2025 Mathilde Vaerting, (mit Hofbauer, Susann) in: Rechtsphilosophinnen: Frauen in der Geschichte der Rechtsphilosophie, Stephan Kirste/Kristin Albrecht (Feb 2025).
2025 Marianne Weber, (mit Ketteniss, Sarah) in: Rechtsphilosophinnen: Frauen in der Geschichte der Rechtsphilosophie, Kirste, Stephan/Albrecht, Kristin (Feb 2025).
2025 Subjectivity in Republicanism, in Überarbeitung.
2025 Law in Liberalism, Republicanism and Anarchism, in: Lhotta, Roland/Zucca-Soest, Sabrina, Republikanismus, Schriftenreihe Staatsverständnisse, Nomos
2025 Artikel: Recht und Gewalt, (mit Wirsing, Claudia) Enzyklopädie zur Rechtsphilosophie.
SAFI Publikationen
Als Präsidentin des Netzwerkes SAFI (SOCIETAS APERTA FEMINARUM IN IURIS THEORIA), bin ich an verschiedenen internationalen Forschungs- und Publikationsprojekten beteiligt.