Akademische Tätigkeiten
Neben Forschung und Lehre engagiere ich mich in vielfältigen akademischen Aktivitäten. Dazu gehören die Organisation und Moderation von Tagungen, die Leitung von Workshops sowie Vorträge auf nationalen und internationalen Veranstaltungen.
Hier finden Sie einen Überblick über meine akademischen Tätigkeiten.
-
10.Okt 2025 Internationale Tagung: Reimagining Justice (SAFI), Amsterdam • Co-Organisation mit Kritika Maheshwari und Hadassa Noorda
9. Mai 2025 Internationale Tagung: Interpretation oft the Constitution, Tagung von ICTN (International Constitutional Theory Network) an der Sorbonne, Paris
8. Okt 2023 Tagung: Punishment (SAFI) • Co-Organisation mit Chiara Magni und Alix Stephane • internationale und interdisziplinäre Tagung in Paris, Frankreich
7. Okt 2022 Tagung: Responsibility (SAFI) • Organisiert mit Dr. Giulia Battistoni • internationale und interdisziplinäre Tagung in Verona, Italien
6. Mai 2021 Tagung: Gewalt (SAFI) • Organisiert mit Dr. Kristin Albrecht, Dr. Claudia Wirsing • interdisziplinäre Tagung an der HSU Hamburg
5. Dez 2019 Tagung: Anerkennung (SAFI) • Organisiert mit Dr. Anna Fruhstorfer, Dr. Kristin Albrecht, Dr. Claudia Wirsing • interdisziplinäre Tagung an der FU Berlin
4. Okt 2018 Tagung: Legitimität in einer multidimensionalen Welt • Organisiert mit Prof. Dr. Tobias Herbst • interdisziplinäre Tagung in Hamburg: Vortragende der Ethnologie, Philosophie, Rechts- und Politikwissenschaften und der Psychologie • Durchführung eines eigenen didaktischen Konzeptes der „interdisziplinären Verständigung": Triple-Methode • Tagungsband erschienen bei Nomos, Reihe Staatsverständnisse
3. Okt 2016 Tagung: Anarchie als herrschaftslose Ordnung? • Organisiert mit Prof. Klaus Mathis und Luca Langensand • inter-disziplinäre Tagung in Luzern, Schweiz: Vortragende der Philosophie, Rechts- und Politikwissenschaften und der Soziologie • Publikation des Tagungsbandes: Duncker & Humblodt
2. Apr 2015 Tagung: Individuum-Recht-Institution • Organisiert, und ausgerichtet • interdisziplinäre Tagung in Hamburg: Vortragende der Philosophie, Rechts-und Politikwissenschaften und der Soziologie • Publikation der Tagungsbände: Steiner & Nomos
1. Juli 2011 Tagung: Sprache-Recht-Gesellschaft • Mit Matthias Klatt und Carsten Bäcker, Organisiert, ausgerichtet und vollfinanziert • interdisziplinäre Tagung in Hamburg: Vortragende der Rechts-, Politik-, Sprach-, Kulturwissenschaft und der Philosophie • Durchführung eines eigenen didaktischen Konzeptes der „interdisziplinären Verständigung": Triple-Methode • Publikation des Tagungsbandes: Mohr Siebeck
-
8. Okt 2025 Workshop: Recht und Herrschaft, interdisziplinärer Workshop an der HSU, Hamburg
7. Okt 2025 Internationaler Workshop: Solidarity and law, interdisziplinärer Workshop an der Università di Padova, Italien
6. Aug 2024 World Congress Philosophy Rom 2024, Panel: Woman in Legal Philosophy – Perspectives on Legitimacy and Justice • Organisiert mit Dr. Giulia Battistoni
5. Jun 2024 Workshop: Feminist Approaches to Political Thought, interdisziplinärer Workshop an der HSU, Hamburg
4. Jan 2024 Workshop: Legitimation von Herrschaft in Zeiten des Protests • interdisziplinärer Workshop an der TU Dresden
3. 2023 Workshop: Freiheit und Gewalt: Staat und Bürger*innen in der Klimakrise? • Organisiert mit Prof. Dr. Gesa Lindemann, Prof. Dr. Benno Zabel, Dr. Jonas Barth an dem HWK, Oldenburg
2. Juni 2021 The Venice World Multidisciplinary Conference on Republics and Republicanism, Panel: (Non)Dominion in Republicanism • Organisiert mit Dr. Peter Seyfert • interdisziplinäre Tagung an der VIU, Venedig
1. Nov 2009 Nachwuchs – Workshop: Normativität und Legitimität von politischen Ordnungen • Organisiert, ausgerichtet • interdisziplinäre Tagung in Hamburg: Vortragende der Rechts- und Politikwissenschaft sowie der Philosophie
-
4. 2025 Revolution der Verbundenheit. Lesung mit Franziska Schutzbach
3. 2024 Umgang mit Machtmissbrauch in der Wissenschaft – Machtmissbrauch als wissenschaftliches Fehlverhalten, Diskussion mit Prof.Dr. Margarete Schuler-Harms
2. 2023 Sprache und Diversität – Zum Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit. Eine Diskussion zur Macht der Sprache: Diskussion mit Frau Dr. Anna Schnitzer, Herr Prof. Dr. Horst Simon, Prof‘in Dr. Gabriele Diewald
1. März 2016 Moderation der Podiumsdiskussion: Leibnitz als Jurist und Rechtsphilosoph, Veranstaltung der Volkswagenstiftung, Herrenhäuser Forum, Hannover
Vorträge
Eingeladene Vorträge
Sept 2024 Consent and Representation, internationale Tagung: Consent, Faculty of Law, Glasgow
Juli 2024 Ziviler Ungehorsam – Aktualisierung oder Schaden der Demokratie?, IVR World Congress, Seoul, Korea
April 2024 Dalla metafisica alla post-metafisica, Centro "Ricerche di Gnoseologia e Metafisica", Università degli Studi di Verona
März 2024 Constitutional Theory between Description and Prescription, Description and justification in constitutional theory, Lisbon Public Law Research Center, Lisbon.
Dez 2023 Michelman's Constitutional Essentials – between legality and legitimacy, University of Essex
Juni 2023 Recht-Staat-Macht, Kritik und Transformation des Rechts – Perspektiven postkapitalistischen Rechts, Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mai 2023 Klima/Recht oder die Frage nach der Legitimität gesellschaftlicher Ordnung, Universität Oldenburg.
April 2023 Zum Verhältnis von Menschenwürde und Menschenrechten, Freie Universität Bozen.
März 2023 Keynote: Radikale Demokratietheorie zwischen Deskriptivität und Präskriptivität, Tagung: Radikale Demokratietheorie, Universität Dresden.
März 2023 Politische Strafprozesse: eine politikwissenschaftliche Perspektive, HU Berlin.
Dez 2022 Die Einheit der Vielheit – eine republikanische Perspektive, Was hält die Demokratie zusammen? Konzeptionen des (Vor)politischen als Antworten auf die motivationalen Herausforderungen demokratischer Ordnungen, Universität Bonn.
Okt 2022 Responsibility and Consensus, Tagung: Responsibility, Verona Italy.
Sept 2022 Anerkennung, Symposium zu den Bezügen zwischen Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts und der Phänomenologie des Geistes, LMU München.
Juni 2022 Zur Autorität des Rechts, IVR-Tagung: Die Autorität des Rechts und die Herausforderungen durch den gegenwärtigen Autoritarismus, LMU München.
Nov 2021 Zum Verhältnis von Politik und Religion, Tagung: Jenseits der Ordnung. Transzendenzbezüge in Staat und Politik, FEST Heidelberg
Dez 2020 Die Augenbinde der Justitia - grundlagentheoretische Überlegungen zu Klima und Recht, BAKJ-Kongress, Klima und Recht.
Feb 2019 Verfassungsstaaten in einer globalisierten Welt, 3-Länder-Tagung der DVPW, ÖGPW, SVPW, ETH Zürich
Nov 2017 Die Krise der Demokratie – Eine Frage der Perspektive?, Tagung für praktische Philosophie, Paris Lodron Universität Salzburg
Okt 2026 Recht ohne Herrschaft? – Zum Verhältnis von Anarchie und Regel: Anarchie als herrschaftslose Ordnung?, Interdisziplinäre Tagung, Universität Luzern
Sept 2015 Recht zwischen Anleitung und Anerkennung: Die Versprechungen des Rechts, 3. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Humboldt-Universität zu Berlin
Juni 2015 Zu den Möglichkeiten republikanischer Gleichwertigkeit: Symposium „Philosophie der Republik“, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, & VW Stiftung, Hannover
Juli 2012 Das Recht der Menschenwürde: Akademiekonferenz: Normativität und Institutionen, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
April 2012 Inclusive Positivism – Positivism et al?: Georgetown University, Department of Philosophy, Washington D.C.
Nov 2011 Verfassungen zwischen Normativität und Funktionalität – Zur Geltungsbegründung von Institutionen: Technische Universität Dresden, Konferenz „Verfassung und Transzendenz“
Jan 2009 Die Frage nach der Legitimität multidimensionaler Staatlichkeit, Die Legitimität politischer Ordnungen: Politische Theorie, Praktische Philosophie und Verfassungslehre im Gespräch, WZB Berlin
Weitere Vorträge (Auswahl)
Okt 2024 Care and (un)fair: Vorstellung der Pilotstudie und Handreichung zur systemtaischen Diskriminierung von Eltern und Sorgeleistenden in der wissenschaftlichen Förderpraxis, FU Berlin
Mai 2024 Protest is part of the political culture of republicanism Tagung: Republics and Republicanism, Internationale Universität Venedig
Sept 2023 Zur Legitimität staatlichen Umwelthandelns, Zugänge zum Recht – zugängliche Rechte? Fünfter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen 21.-23. September 2023; Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Mai 2022 What Feminism, Recognition and Republicanism (might) have to do with each other, Tagung: Republics and Republicanism, Internationale Universität Venedig
Sept 2021 Ein metatheoretischer Blick auf radikale Demokratietheorien, 28. Kongress des DVPW
Sept 2021 Recht und Staat ein ambivalentes Verhältnis, VIII. Tagung für Praktische Philosophie, Salzburg
Juni 2021 Law in Liberalism, Republicanism and Anarchism, The Venice World Multidisciplinary Conference on Republics and Republicanism, VIU, Venice
Mai 2019 Subjectivity in republicanism, Tagung: Republics and Republicanism, Internationale Universität Venedig
Okt 2018 Legitimität als intersubjektive Anerkennungswürdigkeit, Tagung: Legitimität in einer multidimensionalen Welt, HSU-Hamburg
Feb 2011 Zur Universalität von Normen: 18. Jahrestagung Junges Forum Rechtsphilosophie, Universität Luzern
Jan 2011 Integration durch Verfassung? Neo-institutionalistische Argumente für einen Perspektivwechsel: 3-Länder-Tagung der DVPW, ÖGPW, SVPW „Politische Integration“ an der Universität Basel
Jul 2009 Das Konzept der Legitimität in den internationalen Beziehungen, „Kommunikationstheorien und Internationales Recht“, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Nov 2008 Optical-Art der Staatsrechtslehre: Universität Osnabrück, 3-Länder Tagung der DVPW, ÖGPW, SVPW: „Die Verfassung der Demokratien“